top of page

Über uns

Wer wir sind

Das Kulturraumnetzwerk Chur wurde im Mai 2022 nach einem partizipativen Prozess mit der städtischen Kulturfachstelle und in Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden aller Sparten gegründet. Als Verein verfolgen wir das Ziel, Churs Kulturschaffenden generationsübergreifend und spartenübergreifend die besten Bedingungen für kreatives Arbeiten zu bieten.

Was wir bieten

Produktionsräume: Atelier-, Probe- und Veranstaltungsräume
an verschiedenen Standorten in Chur.

Vielfalt: Räume für Kunst, Musik, Theater, Tanz und mehr – für alle Generationen und Sparten.

Flexibilität: Kurzzeit- und Dauermieten mit
transparenten Bedingungen.

Community: Austausch, Zusammenarbeit
und gegenseitige Inspiration.

Vergabe der Räume

Die Fixvermietung von Produktionsräumen erfolgt über ein transparentes Bewerbungsverfahren. Ein unabhängiges, vielfältig besetztes Gremium entscheidet vierteljährlich, wer die Räumlichkeiten erhält. Dabei werden Kriterien wie künstlerische Innovation, Beitrag zur lokalen Kultur, Vielfalt und gemeinschaftliches Engagement berücksichtigt.

Mietdauer

Die anfängliche Mietdauer beträgt zwei Jahre.

Vor Ablauf der Mietzeit können Mieter*innen eine schriftliche Verlängerung beantragen.

Eine Verlängerung ist maximal zweimal möglich, sodass eine Gesamtnutzung von bis zu sechs Jahren entsteht. Nach Ablauf der Mietdauer werden die Räume erneut öffentlich ausgeschrieben, und es steht allen frei (auch den ehemaligen Mieter*innen), sich erneut zu bewerben.

Das System bietet eine faire Rotation und ermöglicht möglichst vielen Kulturschaffenden Zugang zu geförderten Räumen. Alle Kurzzeitmieten und verfügbare Räume sind zudem flexibel buchbar, um kurzfristige oder temporäre Projekte zu realisieren.

Warum Mitglied werden?

Als Mitglied des Kulturraumnetzwerks profitierst du von:

  • Zugang zu Räumen: Du hast die Möglichkeit, günstige Produktionsräume zu mieten.

  • Informationen: Du erfährst als Erste*r von neuen Raumangeboten und Ausschreibungen.

  • Mitbestimmung: Du kannst aktiv an der Weiterentwicklung des Netzwerks teilnehmen, dein Stimmrecht nutzen und bei der Mitgliederversammlung mitwirken.

  • Unterstützung der Kultur: Deine Mitgliedschaft ist ein Bekenntnis zur Förderung der Kulturszene in Chur.
     

Mitgliedschaft

  • Einzelpersonen: CHF 40 jährlich

  • Juristische Personen: CHF 80 jährlich

250319_raumstelle-1.jpg

Unsere Mission

Wir koordinieren, organisieren und betreiben kostengünstige Probe- und Produktionsräume, die an Einzelpersonen, Gruppen und Vereine vermietet werden. Neben der Vermittlung von Räumen steht auch der Netzwerkgedanke im Zentrum: Räume sollen mehrfach genutzt und Synergien zwischen verschiedenen Parteien gefördert werden.

Vorstand Kulturraum-netzwerk

Der Vorstand setzt sich aus verschiedenen Vertreter*innen zusammen. 


Hier findet sich unser Organigram

Präsidium

Jen Ries
Co-Präsidentin Kulturraumnetzwerk Chur

Initiantin Polenta7000, Regisseurin und Art Directress

 

Rolf Caflisch
Co-Präsident Kulturraumnetzwerk Chur
Initiant Jazz Chur, Musiker


Vorstand


Iris Peng

​Produktionsleiterin Theater,
Präsidentin Fasnachtsvereinigung Chur

Gianin Conrad

Bildender Künstler
Vorstand Visarte Graubünden, Initiant Scala Trun​

Hannes Koch

Immobilienmanagement, Bauleiter, Berater​

Andi Schnoz

Komponist, Gitarrist, Musiklehrer

Flavio Decurtins

Rechtsanwalt und Notar

Betriebs-konzept
und Bewerbung

Das Betriebskonzept des Kulturraumnetzwerks Chur bildet die Grundlage für die Organisation, Vergabe und Nutzung der Produktionsräume der Raumstelle. Es beschreibt die Rahmenbedingungen für eine faire und transparente Raumvergabe und legt die Spielregeln für die Nutzung fest.

Unser Ziel ist es, Kulturschaffenden aus allen Sparten ein inspirierendes Umfeld zu bieten und zugleich eine nachhaltige, flexible und gemeinschaftliche Nutzung der Räumlichkeiten zu fördern. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse von Einzelpersonen, Gruppen und Vereinen, um eine lebendige und vielfältige Kulturszene in Chur zu unterstützen.

Das Konzept schafft Klarheit, fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es uns, das Potenzial der verfügbaren Räume optimal zu nutzen.

Download Betriebskonzept

Download Bewerbungsformular für fixe Räume

bottom of page